Jedes Jahr präsentiert Plants & Flowers Foundation Holland (ehem. Blumenbüro Holland) in Zusammenarbeit mit Tuinbranche Nederland, iBulb, INretail sowie Bureau Nijman + Van Haaster die Trends der Grünen Branche. Es handelt sich dabei um die wichtigsten Stiltrends des Zierpflanzensektors, bei denen Blumen, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen im Mittelpunkt stehen. In diesem Artikel informieren wir Sie über den Trend Orbit Revive, bei dem wir gleichzeitig vorausschauen und zurückblicken – auch „Vintage-Futurismus“ genannt.

Orbit Revive

Technologischer Fortschritt ist nicht mehr wegzudenken und verändert drastisch unsere Arbeits- und Lebensweise. Wie auch in den 60er, 70er und 80er Jahren befinden wir uns am Vorabend bahnbrechender technologischer Errungenschaften, was ein Gefühl von gleichzeitigem Vorausschauen und Zurückblicken weckt. Dieser „Vintage-Futurismus“ zeigt sich auch im Interieur als Kombination von Retro-Space-Age und modernem organischem Design. Ikonische Designklassiker sind zurück und es scheint, als ob James Bond bei den dekadenten und luxuriösen Interieurs seine Hand im Spiel gehabt hätte.

Die Schlüsselwörter des Stiltrends Orbit Revive sind: 60er, 70er und 80er Retrodesign, Space Age, organisch und luxuriös.

orbit revive
Bild: Plants & Flowers Foundation Holland

Orbit Revive im Interieur

Im Interieur von Orbit Revive sehen wir viele runde Formen, flauschige Texturen und einen Hauch Metallic. Futurismus und Retro drücken diesem Trend den Stempel auf. Die Formen sind oft organisch und besonders voluminös. Die Materialien sind sehr unterschiedlich, doch es kommen viele Produkte mit industrieller Ausstrahlung, glänzenden Oberflächen und/oder Chrom zum Einsatz. Die Muster in diesem Trend bestehen aus geometrischen Flächen, Dégradé-Effekten und organischen Fleckenmustern.

Bei Blumen und Pflanzen sind es vor allem die 80er Jahre, die als Inspirationsquelle dienen. Wir sehen Blumenarrangements, die einseitig gesteckt sind und einen deutlichen Höhenunterschied aufweisen. Auch Arrangements aus getrockneten Blumen und Pflanzen passen zu diesem Trend. Pflanzen haben oft bunte, dunkle oder glänzende Blätter. Zudem werden in Pflanzenschalen Pflanzen mit unterschiedlichen Blattfarben kombiniert.

Die Farbpalette

Von hellen Nude- bis zu warmen Brauntönen: In der Farbpalette von Orbit Revive dominieren natürliche Farbtöne. Unterschiedliche Grüntöne, von Gelbgrün bis Olive, schaffen frische Kontraste. Diese werden mit Farben wie dunklem Rosarot, Orange, Silber und Chrom ergänzt, was für überraschende Farbeffekte sorgt.

Lesen Sie auch: Nostalgic Lens: Zurück in die Vergangenheit – Trends der Grünen Branche 2026

Bild: Plants & Flowers Foundation Holland