So pflegen Sie Ihre Topf-Anthurien im Sommer: 3 Tipps
Der Sommer steht vor der Tür! Deshalb ist es wichtig, sich alle Pflanzen in Ihrem Zuhause etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Geht es den Anthurien gut? Ist es die richtige Pflege für diese Jahreszeit? Vor allem bei Anthurien ist es wichtig, auf die richtige Menge Wasser und Sonne zu achten. Denn wir möchten natürlich vermeiden, dass sie austrocknen und ihre Blätter geschädigt werden. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Topf-Anthurien im Sommer pflegen müssen? Hier geben wir Ihnen 3 Tipps.
Lesen Sie auch: So bleibt der Sommer noch etwas länger im Haus: 3 Tipps
Anthurien-Pflege im Sommer
Direktes Sonnenlicht vermeiden
Obwohl Anthurien Licht lieben, kann direktes Sonnenlicht die Blätter verbrennen. Geben Sie daher Ihren Pflanzen immer einen Platz mit indirektem Sonnenlicht. Im Sommer ist ein Standort ideal, der einige Meter entfernt von einem Fenster mit Gardinen ist. Vermeiden Sie Südfenster, wo die Sonne am stärksten ist.
Regelmäßig gießen
Während der warmen Sommertage ist regelmäßiges Gießen unverzichtbar. Überprüfen Sie ein- bis zweimal in der Woche den obersten Zentimeter der Blumenerde: fühlt diese sich trocken an, dann ist es Zeit zum Gießen. Eventuell können Sie hier einmal pro Woche etwas Anthurien-Dünger dazugeben, sodass die Pflanze alle Nährstoffe erhält, um farbenprächtige Blüten zu entwickeln. Sorgen Sie außerdem dafür, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann, denn zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Sprühen Sie eventuell auch etwas Wasser auf die Blätter.
Topf-Anthurien ins Freie stellen
Anthurien sind tropische Pflanzen und daher verrückt nach Wärme. Wenn es draußen ca. 20 °C sind, können sie auch im Freien stehen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie an einem windgeschützten Platz und nicht in der direkten Sonne stehen. Ideal für Anthurien im Garten oder auf der Terrasse ist ein Platz im Schatten.
Achtung: wenn die Temperatur nachts unter 16 °C fällt, holen Sie die Anthurie am besten ins Haus. Die Pflanze ist kälteempfindlich und kann bei tieferen Temperaturen Schaden nehmen.