Sie finden Zimmerpflanzen schön, wissen aber nicht so richtig, wie Sie sie am besten stylen? Wenn Sie die drei Tipps für das Styling von Zimmerpflanzen aus diesem Artikel beachten, werden Sie im Handumdrehen ein perfekt gestyltes Pflanzeninterieur haben! Das Beste daran? Sie können dafür ganz einfach die Pflanzen und Accessoires verwenden, die Sie bereits zu Hause haben.

Styling von Zimmerpflanzen

Gruppieren

Der wichtigste Tipp für Styling von Zimmerpflanzen in Ihrem Interieur ist das Gruppieren von Pflanzen. Anstatt die Pflanzen im ganzen Raum zu verteilen, konzentrieren Sie sich darauf, ein paar grüne Gruppen zu schaffen. Diese Anordnung sorgt für eine beruhigende Atmosphäre und lässt Ihr Zuhause aufgeräumter wirken. Gleichzeitig können Sie durch solche Gruppen echte Blickfänger kreieren, die das Grün besonders gut zur Geltung bringen.

Probieren Sie unterschiedliche Arrangements aus, um zu sehen, was am besten zu Ihrem Raum passt. Ein gemütliches Pflanzeneck auf einem Regal, ein Arrangement auf einem Beistelltisch oder eine Gruppe in Fensternähe, die das Tageslicht optimal nutzt, sind nur einige Ideen. Selbst kleinere Räume profitieren von solchen Pflanzengruppen, da sie Leben und Persönlichkeit in jeden Winkel bringen.

Styling von Zimmerpflanzen
Bild: Anthura

Verschiedene Höhen

Beim Gruppieren Ihrer Pflanzen sollten Sie darauf achten, unterschiedliche Höhen zu integrieren. Dies sorgt für Dynamik und macht das Arrangement visuell spannender und ansprechender, als wenn Sie Pflanzen gleicher Höhe nebeneinander platzieren. Zum Glück ist dies bei Zimmerpflanzen einfach umzusetzen, da sie von Natur aus in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Zusätzlich können Sie Pflanzenständer, Hocker oder kleine Tische verwenden, um Höhenunterschiede zu schaffen. Ein hoher Bodenpflanzer in Kombination mit mittelgroßen Töpfen und kleinen Pflanzen, die direkt auf der Oberfläche stehen, ergibt ein harmonisches Gesamtbild. Vergessen Sie dabei nicht die vertikale Gestaltung! Blumenampeln sind eine ideale Möglichkeit, leere Ecken aufzufüllen oder den Raum nach oben hin zu erweitern, ohne Stellfläche zu beanspruchen. Besonders Hängepflanzen wie Efeutute oder String-of-Pearls kommen in Blumenampeln hervorragend zur Geltung.

Unterschiedliche Formen

Neben den unterschiedlichen Höhen sollten Sie auch auf die Formen Ihrer Zimmerpflanzen achten. Ein Arrangement wirkt lebendiger und spannender, wenn es Pflanzen mit unterschiedlichen Blattformen und Strukturen enthält. Kombinieren Sie beispielsweise die elegant glänzenden Blätter der Anthurie mit den stacheligen Formen von Sukkulenten oder Kakteen.

Auch die Wahl der Pflanzgefäße kann das Styling entscheidend beeinflussen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien, Farben und Größen, um Ihrem Arrangement mehr Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen. Für einen besonderen Hingucker können Sie eine Kokedama gestalten oder eine Pflanze unter eine Glasglocke stellen. Diese kreativen Details machen Ihre Pflanzen zu echten Highlights in Ihrem Zuhause.

Lesen Sie auch: So gestalten Sie einen Anthurien-Kokedama