Anthurienpflege im Frühling – 5 Tipps für eine gesunde Pflanze!
Der Frühling ist in vollem Gange! Und das ist die ideale Jahreszeit, um Ihrer Anthurie einen frischen Start zu ermöglichen. Die längeren Tage und höheren Temperaturen stimulieren das Wachstum der Pflanze. Mit der richtigen Anthurienpflege im Frühling haben Sie noch länger Freude an den prächtigen Blüten und glänzenden Blättern. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps für eine gesunde und blühende Anthurie im Frühling.
Eine strahlende Anthurie im Frühling
-
Geben Sie Ihrer Anthurie einen Neustart
Ihre Anthurie muss umgetopft werden? Dann ist der Frühling genau der richtige Zeitpunkt. Verwenden Sie ein luftiges, gut durchlässiges Substrat, wie zum Beispiel ein Mix aus Orchideenerde und normaler Blumenerde. Auf diese Weise erhalten die Wurzeln genug Sauerstoff und haben keine Probleme mit Staunässe.
-
Mehr Licht, aber keine direkte Sonne
Da die Tage jetzt wieder länger werden, gibt es auch mehr Licht und davon kann auch Ihre Anthurie profitieren. Stellen Sie sie dafür an einen Platz mit viel indirektem Sonnenlicht. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonne, denn das kann zu Blattverbrennungen führen. Ein Fenster in Richtung Osten oder Westen ist ideal dafür.
Lesen Sie auch: Blumenpracht im Frühling: Tipps und Trends für einen frischen Start

-
Regelmäßig gießen
Im Frühling ist Ihre Anthurie etwas durstiger als im Winter. Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, denn das bekommt den Wurzeln nicht. Lassen Sie die oberste Substratschicht zwischen den Wassergaben etwas antrocknen und verwenden Sie zum Gießen am besten lauwarmes Wasser.
-
Düngen für extra Wachstum
Da die Anthurie im Frühling mehr wächst, ist dies ein geeigneter Zeitpunkt, mit dem Düngen zu beginnen. Geben Sie einmal pro Monat etwas Flüssigdünger in das Gießwasser und halten Sie sich dabei an die empfohlene Dosierung. Das hilft der Pflanze, stark und gesund zu bleiben.
-
Luftfeuchtigkeit optimieren
Anthurien lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie ein Schälchen mit Wasser neben die Pflanze oder besprühen Sie die Blätter ab und zu mit einem Pflanzensprüher. Das vermeidet das Austrocknen der Blätter und sorgt für ein tropische Atmosphäre in Ihrem Zuhause!

Häufige Probleme und praktische Hilfe
- Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel Wasser oder zu wenig Licht sein. Kontrollieren Sie den Standort Ihrer Pflanze und passen Sie die Wassergaben dementsprechend an.
- Braune Blattränder: Braune Blätter können auftreten, wenn die Luft zu trocken ist. Besprühen Sie die Blätter häufiger und stellen Sie einen Luftbefeuchter im Raum auf.
- Wenige oder keine Blüten: Diese Pflanze erhält möglicherweise zu wenig Licht oder Nährstoffe. Stellen Sie sie an einen helleren Platz und düngen Sie sie regelmäßig.
Mit dieser Anthurienpflege im Frühling ist die Pflanze startklar für die neue Saison!