Intriguing Decor: Pflanzen, die verbinden – Trends der Grünen Branche 2026
Jedes Jahr präsentiert Plants & Flowers Foundation Holland (ehem. Blumenbüro Holland) in Zusammenarbeit mit Tuinbranche Nederland, iBulb, INretail sowie Bureau Nijman + Van Haaster die Trends der Grünen Branche. Es handelt sich dabei um die wichtigsten Stiltrends des Zierpflanzensektors, bei denen Blumen, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen im Mittelpunkt stehen. In diesem Artikel informieren wir Sie über den Trend Intriguing Decor, bei dem sich alles um Wärme, Freundlichkeit und Verbundenheit dreht.
Intriguing Decor
In einer Welt, die sich manchmal hart und distanziert anfühlen kann, wächst das Bedürfnis nach einem Interieur, das ganz bewusst Sanftheit, Geborgenheit und Menschlichkeit ausstrahlt. Pflanzen und Blumen spielen dabei eine verbindende Rolle. Sie sorgen für ein Willkommensgefühl und verleihen Innenräumen Harmonie. Bei Intriguing Decor geht es um das Kreieren einer freundlichen, einladenden Atmosphäre. Dabei geben weiche Formen, warme Erdtöne und natürliche Materialien den Ton an. Das können Möbel mit runden Linien sein, handgefertigte Keramik sowie Texturen, die Ruhe und Wärme ausstrahlen.
Zentrale Werte dieses Trends sind: Sanftheit, Behaglichkeit, Menschlichkeit, Authentizität, Verbundenheit, Nachhaltigkeit und Bedeutsamkeit.

Intriguing Decor im Interieur
Im Interieur von Intriguing Decor sehen wir Pflanzen, die die Linien von Raum und Möbeln harmonisch aufnehmen. Sie sind also keine einzelnen grünen Objekte, sondern Teil des Raumes:
- Grüne Wände, Pflanzbögen oder integrierte Pflanzengefäße
- Möbel mit eingearbeiteten Aussparungen für Pflanzen
- Einfach anzupassende modulare Pflanzgefäße und -systeme
Beim Styling ist es wichtig, verschiedene Höhen zu kreieren, zum Beispiel indem Solitärpflanzen mit kleinen Akzentpflanzen kombiniert werden. Zudem sorgen kleinblättrige Sorten für eine sanfte und voluminöse Gestaltung. Auch Anthurien spielen bei diesem Trend eine wichtige Rolle. Dank ihrer eleganten Blüten und geraden, doch freundlichen Blattform passen sie sich wunderbar diesem Trend an. Darüber hinaus können Schnittanthurien eine Verbindung zwischen Blatttextur und Blütenakzenten in Blumenarrangements herstellen.
Die Farbpalette
In der Farbpalette gibt es viele Farben, die sich auf natürliche Weise ergänzen, wie beispielsweise Sandtöne, Terracotta, Moosgrün und gebrochenes Weiß. Sie bilden den perfekten Hintergrund für Pflanzen mit reichen Blattstrukturen oder subtilen Blüten. Matte Materialien und natürliche Texturen schaffen eine einladende Atmosphäre, die eine Ausgewogenheit im Interieur kreiert. Pflanzen mit hell- oder dunkelgrünen Blättern verstärken dieses Gefühl und sorgen innerhalb des weichen, ruhigen Interieurs für Lebendigkeit.





