An heißen Sommertagen profitieren wir in Innenräumen von den Vorzügen einer Klimaanlage, doch für Zimmerpflanzen ist das oft weniger schön. Schnelle Temperaturschwankungen können für Pflanzen Stress bedeuten, zudem kann der kalte Luftstrom ihre Blätter beschädigen und verfärben. Und das wollen wir auf keinen Fall! Schalten Sie zu Hause gerne die Klimaanlage an? Dann finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen schützen können. Denn so bleiben diese glücklich, sogar an den heißesten Tagen!

3 Tipps für Zimmerpflanzen bei eingeschalteter Klimaanlage

Achten Sie auf braune und gelbe Blätter

Natürlich gibt es Pflanzen, die nichts gegen eine Klimaanlage oder einen Ventilator haben. Doch andere Pflanzenarten vertragen es nicht so gut. Achten Sie daher auf die Blätter, die zeigen Ihnen nämlich, ob es Ihren Pflanzen gut geht. So sind braune oder gelbe Blätter ein Zeichen von Stress. Eine Ursache dafür können schnelle Temperaturschwankungen sein. Schalten Sie die Klimaanlage deshalb nicht zu oft ein und aus, lassen Sie sie lieber konstant auf konstanter Stufe laufen, um Pflanzenstress zu vermeiden.

Sorgen Sie für ausreichend Abstand

Ein weiter wichtiger Punkt ist der Abstand zwischen Pflanzen und Kühlgerät. Die meisten Zimmperpflanzen, wie die Anthurie, mögen keine Zugluft. Und der kalte Luftstrom der Klimaanlage hat die gleiche Wirkung. Platzieren Sie Ihre Pflanzen darum nicht direkt vor dem Lüftungsschlitz der Klimaanlage, sondern sorgen Sie für einen Abstand von mindestens zwei Metern. Das geht nicht? Stellen Sie Ihre Zimmerpflanzen dann vorübergehend in ein Zimmer ohne Klimaanlage.

Befeuchten Sie die Blätter

Die meisten Zimmerpflanzen mögen keine trockene, sondern feuchte Luft. Vor allen Anthurien, die ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern stammen, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Doch durch die Kühlgerät wird gerade trockene Luft im Raum verteilt. Beprühen Sie deshalb die Blätter Ihrer Pflanzen ab und zu mit einem Pflanzensprüher.

Lesen Sie auch: Schützen Sie Ihre Anthurien vor der Sommerhitze

Extra-Tipp: Verwende luftige Blumenerde zum Umtopfen

An heißen Tagen und bei laufender Klimaanlage ist es besonders wichtig, dass die Wurzeln deiner Pflanzen gut atmen können. Verwende eine lockere, gut durchlässige Blumenerde, die Feuchtigkeit speichert, ohne dass die Wurzeln zu nass bleiben. Besonders tropische Pflanzen wie Anthurien profitieren von dieser Art von Substrat.

Klimaanlage an
Bild: Anthura